«SENS AI» – Wie wir mit künstlicher Intelligenz die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz und weltweit fördern

Elektroschrott ist weltweit der am schnellsten wachsende Abfallstrom . Allein im Jahr 2022 wurden in der Schweiz über 121 000 Tonnen Elektrogeräte gesammelt und recycelt . Mit der automatischen Erkennung von Elektroschrott bringen wir mehr Transparenz in den Warenstrom von Haushaltkleingeräten und liefert Herstellern und Recyclingbetrieben dank künstlicher Intelligenz verlässliche und präzise Daten. Damit nimmt SENS eRecycling eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung der eRecycling-Branche ein und setzt ein weiteres wichtiges Zeichen in puncto Kreislaufwirtschaft.

Elektroschrott ist nicht nur weltweit der am schnellsten wachsende Abfallstrom, er stellt aufgrund seiner Heterogenität auch eine bedeutende Herausforderung für Sammelpunkte und Recyclingbetriebe dar. Vom Toaster über Staubsauger und elektrischen Zahnbürsten bis hin zu elektronischen Spielzeugen, Kabel oder E-Zigaretten: Insbesondere bei Elektrokleingeräten sind die Produktklassen vielseitig. Zudem unterscheiden sie sich teils stark im Alter, in der Werthaltigkeit und Kreislauffähigkeit. Trotz dieser Herausforderungen bietet Elektroschrott ein grosses Potenzial für eine wirksame Transformation zur Kreislaufwirtschaft in der Schweiz und weltweit.